Der Schaumlöffel oder auch Schaumkelle genannt ist auch ein wichtiger Helfer beim Täglichen kochen. Er wird dazu verwendet Gargut aus Flüssigkeiten zu fischen.
Seinen Namen hat er durch eine spezielle Verwendung bei der Herstellung von Brühen erhalten. Beim herstellen von Rinderbrühe bindet das Eiweiß und steigt als grauer Schaum an die Oberfläche. Mit dem Schaumlöffel lässt sich das gebundene Eiweiß leicht entfernen und die Brühe hat weniger unschöne Trübstoffe. Natürlich ist die Schaumkelle für viel mehr einsetzbar.
Einsatzgebiete für eine Schaumkelle
Hier einige Beispiel für die Verwendung der Schaumkelle.
- Herstellung von Spätzle
- blanchieren von Gemüse
- Knödel kochen
Der Unterschied von Schaumkelle und Schaumlöffel
Schaumkelle und Schaumlöffel unterscheiden sich lediglich in der Form. Die Schaumkelle ist im Vergleich zum Schaumlöffel. Was manchmal etwas praktischer ist. Das ist aber eine persönliche Geschichte.
Einer dieser beiden Küchenhelfer sollten aber in jeder Küche vorhanden sein.
Hier noch ein paar Muster: Schaumlöffel